Der Titel dieses Liedes („Blueberry Faygo“) bezieht sich tatsächlich auf einen bestimmten Geschmack eines Erfrischungsgetränks, der in einigen Kreisen der Vereinigten Staaten besonders beliebt ist. Insbesondere der Grund, warum ein Hardcore-Rapper wie Lil Mosey gezwungen wäre, einen Track nach Soda Pop zu benennen, ist, dass diese Marke bei der Schaffung von Lean weit verbreitet ist. Lesen ist eine illegale Mischung aus einer Reihe von Substanzen, einschließlich Trinkpulver, das als starkes Rauschmittel . Interessanterweise wurde diese Mischung in den letzten Jahren von einer Reihe von Rapperinnen und Rapper vertreten.
Aber während der Titel dieses Tracks als Kreisverkehr für einen bekannten Trunkenbold dienen kann, schwärmt Lil Mosey nicht unbedingt davon, verschwendet zu werden. Vielmehr scheint sein Hauptaugenmerk auf dem Schießspiel zu liegen, wobei er sich auf eine ganze Reihe von Schusswaffen bezieht. Zweitens spricht er viel über übermäßig promiskuitive Damen, die er und sein „Team“ tendenziell ausnutzen.
Die explizite Natur der Texte ist also nicht unbedingt die Art von Inhalten, die Sie auf einer internationalen Jugendplattform wie TikTok erwarten würden. Aber wie so oft auf solchen Websites, konzentrierte sich das Publikum vielleicht mehr auf den Klang der Ohrwurmmelodie. Und dabei war sich das Publikum wahrscheinlich der Hardcore-Dinge nicht bewusst, an denen Mosey tatsächlich arbeitet.
„Blueberry Faygo“ wurde am 7. Februar 2020 offiziell von Interscope Records und Mogul Vision Music veröffentlicht. Es war jedoch online durchgesickert und erreichte 2019 zig Millionen Downloads. Mit anderen Worten, der Song war bereits vor seiner offiziellen Veröffentlichung ein Hit. Es war besonders beliebt auf der Social-Media-Plattform TikTok.
Lil Mosey schrieb 'Blueberry Faygo' zusammen mit dem Produzenten des Tracks, Callan.
Dieses Lied ist Teil von Moseys drittem Album mit dem Titel 'The Land of Make Believe'.
'Blueberry Faygo' spielt stark Johnny Gill's klassische Liebesballade 'My, My, My' (1990).