CoatColours
Speisekarte
OH MEIN MÄDCHEN
Lou Phelps
Großes Land
Lil Xan
Etwas Corporate
Sternenficker
Steely Dan
Deacon Blues – Enthüllung des existenziellen Kerns der Jazz-Rock-Hymne
Weiterlesen
Hey Nineteen – Enthüllung der Age Gap Chronicles im klassischen Rock
Weiterlesen
Kid Charlemagne – Die Ballade einer Ikone der Gegenkultur aufdecken
Weiterlesen
Black Cow – Eintauchen tief in die Tiefen der Desillusionierung
Weiterlesen
Reelin’ In The Years – Navigieren durch das Labyrinth aus Erinnerung und Melancholie
Weiterlesen
Rikki Don’t Lose That Number – Entschlüsselung der rätselhaften Hymne der 70er Jahre
Weiterlesen
Peg – Die filmische Ode an Ehrgeiz und Ironie
Weiterlesen
Steely Dan
Die mit einem Grammy ausgezeichnete amerikanische Band Steely Dan startete ihre Karriere offiziell im Jahr 1971. Ihr erstes Album „Can't Buy a Thrill“ wurde 1972 veröffentlicht.
Weiterlesen
Steely Dans „Dirty Work“-Textbedeutung
David Palmer von Steely Dan beklagt, in eine Affäre verwickelt zu sein, aus der er sich aus unbekannten Gründen nicht befreien kann.
Weiterlesen
Steely Dans 'Do It Again' Lyrics Bedeutung
Steely Dans 'Do It Again' wurde am 1. November 1972 als Teil des 1972 erschienenen Albums 'Can't Buy a Thrill' der Band veröffentlicht.
Weiterlesen
1
2
»
Tipp Der Redaktion
Beliebte Kategorien
Während sie schläft
Geist
Reisende Wilburys
Kleine Stiefel
SOURLINGO
Pussycat-Puppen
Feine Junge Kannibalen
Chrysantheme
Verängstigtes Kaninchen
Der Dope
Interessante Artikel
'Emo Song' von Beabadoobee
Beabadoobee
„Chaos im Himmel“ von Venbee & Goddard
Goddard
„Sag für immer“ von Lukas Graham
Lukas Graham
„Der Astronaut“ von Jin (BTS)
JIN
'Wer ist sie?' von I Monster
Ich Monster
'One Number Away' von Luke Combs
Luke Kämme
Cloud-Kategorien
Einspeisungen
Flyana-Boss
Zentrales Cee
J. Cole
Acraze
Michael Bolton
Höhlen
DeVotchKa
Morphium
Karol Conká
Gary Lightbody
Djo
Al James
Die Supremes
Die Sonics
Mungo Jerry
George McCrae
Brett Dennen
Lancey Foux
Junip